Schweinsdorf liegt genau wie Niederhäslich im Poisental zwischen Windberg und Raschelberg
um 1899 Blick von Hainsberg übers Vorholz nach Schweinsdorf
Die obere Panoramaansicht zeigt links den Blick auf den Waldgürtel zwischen Weißeritz und Schweinsdorf. In Bildmitte ist das Vorholz auf Hainsberger Gebiet zu sehen.
um 1901 Gasthof Zum Bergkeller auf der unteren Jägerstraße
Seit 1844 wurde diese Gastwirtschaft mit angrenzendem Biergarten betrieben. Im Gegensatz zur oberhalb liegenden Baumschänke wurde der Bergkeller auch scherzhaft "Strauchschänke" genannt.
um 1902 Johanniskapelle mit Friedhof
Die Johanniskapelle mit angeschlossenem Friedhof. Grundsteinlegung war am 08.09.1901, die Einweihung am 24.06.1902. Die Bezeichnung Deubener Friedhof deswegen, weil Schweinsdorf 1900 nach Deuben eingemeindet wurde.
1905 Blick auf die Pfanne in den Schweinsdorfer Alpen
Blick über Deuben zur Jägerstraße. Dahinter liegen die Schweinsdorfer Alpen mit der Pfanne. Von dort aus hat man einen herrlichen Blick auf Freital.
um 1905 Blick von der Weißeritz zur Wartburgstraße
Blick aus dem Bett der Weißeritz über die Jägerstraße bis zur Wartburgstraße. Im Vordergrund ist die Schmelztiegelhütte, später Feuerfestwerke Wetro, zu sehen.
um 1907 Baumschänke in Schweinsdorf, Inhaber Otto Zülchner
Diese Litographie zeigt das beliebte Ausflugslokal nebst daneben liegendem Biergarten.
um 1910 Blick die Jägerstraße hinab nach Deuben
Die untere Jägerstraße verläuft parallel zum bereits befestigten Flußbett der Weißeritz und ist noch heute ein für den Autoverkehr gesperrtes Gässchen.
um 1910 Johanniskapelle mit Friedhof
Ein Besuch des 1875 angelegten Friedhofs ist lohnenswert, dort sind bekannte Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts bestattet.
um 1910 Baumschänke an der Jägerstraße
Das Schankrecht bestand seit 1865, damals noch für eine Schmiede.
um 1913 Blick auf Schweinsdorf und den Südhang unterhalb des Windbergs
Die Felder des Südhangs unterhalb des Windbergs gehören zu Niederhäslich. Damals noch unbebaut. Im Vordergrund zu sehen sind Wohnhäuser und das Gut Schweinsdorf an der Jägerstraße.
um 1919 Restaurant Wartburg an der Poisentalstraße
Das Restaurant Wartburg wurde zuletzt unter dem Namen Windbergstuben geführt und 2017 geschlossen.
um 1919 Blick aus dem Bett der Weißeritz auf die Wartburgstraße
Blick über die Jägerstraße auf die Wartburgstraße.
um 1950 vor den Schweinsdorfer Alpen
Abseits von Lärm und Alltagstrubel gelegener, gärtnerisch reizvoll angelegter Friedhof
um 1927 Blick von den Schweinsdorfer Alpen auf Schweinsdorf
Blick über Schweinsdorfer Felder. Leider gibt es den beliebten Wanderweg hier entlang nicht mehr, heute muss man mit Ortskenntnis einen weiten Umweg in Kauf nehmen, um von hier auf die Jägerstraße nach Schweinsdorf zu kommen.
um 1929 neue Häuser auf der Straße Am Raschelberg
Ansicht der Häuser auf der Straße Am Raschelberg mit den charakteristischen hölzernen Fensterläden. Die Straße führte geradewegs zur ehemaligen Dampfbäckerei an der Wartburgstraße.
um 1929 unterer Teil der Oststraße
Stattliche Mehrfamilienhäuser im abschüssigen Teil der Oststraße mit Bäckerei.
um 1933 Andenken an den Zehnfamilienbau Rudeltstraße Freital
In der Nähe des Friedhofes Deuben auf der Rudeltstraße stehen zwei Häuser in dieser Bauweise.
um 1935 Blick entlang der Niederhäslicher Straße abwärts
Um diese Zeit war die Niederhäslicher Straße eine Sackgasse und endete ungefähr an der Position des Fotografen dieses Bildes.
um 1935 Häuser entlang der Schweinsdorfer Straße
Auf der freien Wiese im Bild befindet sich heute ein Kinderspielplatz.
1938 Luftbild von Rabenau mit Blickrichtung zum Windberg
Am Bildrand oben ist der Windberg zu sehen. Davor erstrecken sich die Schweinsdorfer Alm, der Raschelberg und der Wachtelberg.
um 1939 Blick über Feilenfabrik Mehlhose nach Schweinsdorf
Blick vom Bett der Weißeritz aus auf die Feilenfabrik Mehlhose, dahinter sehen wir die Häuser an der Wartburgstraße.
um 1940 Blick entlang der Straße Am Raschelberg zur Dampfbäckerei
Zu sehen sind die ehemals grünfarbigen Häuser mit den charakteristischen Holzfensterläden.
um 1940 imposanter Ausblick von den Schweinsdorfer Alpen nach Freital
Blick von den Schweinsdorfer Alpen in den Talkessel von Freital. Links unten der damals noch begehbare Wanderweg.
um 1947 Wanderweg von den Schweinsdorfer Alpen zur Jägerstraße
Über Felder blickt man auf das Ende der Jägerstraße.
um 1950 Mehrbildansicht von Schweinsdorf
Bild links oben: Bauernsiedlung an der oberen Jägerstraße.Bild rechts oben: Der abschüssige Teil der Oststraße, der zur Jägerstraße führt.Bild links unten: Niederhäslicher Straße, von der Wartburgstraße aus gesehen.Bild rechts unten: Straße am Raschelberg mit Blick in Richtung Wartburgstraße.
Heute befindet sich auf dem Gelände eine Kleingartenanlage. Den Turm findet man immer noch. Einfach beim Gründl loslaufen.
um 1951 Schweinsdorf und der Windberg
Federzeichnung von Kurt Deckwerth, der aus Hainsberg stammte.
1958 Johanniskapelle auf dem Deubener Friedhof
Johanniskapelle auf dem Deubener Friedhof
um 1964 Blick von den Schweinsdorfer Alpen auf die Jägerstraße
Sicht von den Schweinsdorfer Alpen auf den Talkessel von Freital.
Impressum
Datenschutz
Literatur