Niederhäslich wird eingerahmt von Deuben, Schweinsdorf, dem Windberg, dem Poisenwald, vom Wachtelberg und vom Raschelberg. Die hier gezeigten Ansichten beinhalten als zentrales Motiv den Windberg und angrenzende Gebiete
um 1900 Blick ins Poisental zum Segen-Gottes-Schacht
Um 1900 Blick über Freital ins Poisental.
1900 Original Blick vom Deubener Hospital zur Eger Mühle
Blick vom Deubener Hospital zur Eger Mühle
um 1902 Blick von Döhlen über die Sächsischen Gußstahlwerke
1855 als Sächsische Gußstahlfabrik Döhlen gegründet, bestimmt das Werk maßgeblich das Ortsbild. Im Hintergrund der Windberg.
Um 1905 Blick über Deuben auf Poisental und Windberg
Blick auf den noch unbebauten Südhang des Windbergs bis zum Segen Gottes Schacht.
um 1906 Blick von Hainsberg auf den Windberg
Blick über die Südstraße in Hainsberg über Deuben zum Windberg. Das König-Albert-Denkmal auf diesem wurde kurz zuvor erbaut.
um 1906 Blick von der Zechels-Höhe auf den Windberg
Blick auf die Niederhäslicher Felder unterhalb des Windbergs.
1908 Blick übers Mühlenviertel ins Poisental
Blick übers Mühlenviertel auf die Poisentalstraße bis zur Goldenen Höhe.
um 1909 Blick von Döhlen auf den Windberg
Blick über Deuben und Niederhäslich zum Windberg. Am unteren Bildrand sieht man die Seilbahn zur Döhlener Schlackehalde.
um 1910 Blick von Hainsberg zum Windberg
Am Südhang des Windbergs ist die Sparte Volksgesundheit zu sehen. Ebenfalls bemerkenswert ist der spärliche Baumbewuchs unterhalb des König-Albert-Denkmals.
um 1910 Blick über Freital ins Poisental
Um 1910 Blick über Freital Deuben bis ins Poisental.
1916 Blick auf Hainsberg übers Vorholz ins Poisental zum Windberg
Altes Luftbild. Im Vordergrund ist Hainsberg zu sehen, dahinter das Hainsberger Vorholz und wiederum dahinter der Südhang des Windbergs.
um 1920 Blick von der Zechels-Höhe zum Windberg
Die vielen Schornsteine unterstreichen den industriellen Charakter der Stadt. In Bildmitte nach rechts ist auf dem dunklen Bergrücken gut die Wartburgstraße zu erkennen.
um 1920 Blick über den Johannisfriedhof ins Poisental
Blick über Deuben ins Poisental bis zum Segen Gottes Schacht.
1921 Blick auf Niederhäslich bis zur Goldenen Höhe
Zwischen Wartburgstraße und dem Bauerndorf ist alles noch Feld und Wiese. Gut zu sehen der Verlauf der Jägerstraße nach Schweinsdorf.
um 1930 Blick über die Gußstahlfabrik zum Windberg
1921 wurde Freital gegründet, ein Zusammenschluss der Ortsteile Deuben, Döhlen und Potschappel. Im damaligen Stadtwappen ist Freital als Industriestadt dargestellt.
um 1944 Blick weit ins Poisental
In Mitte oben ist das Poisental zu erkennen. Links davon steigt der Windberg empor. Rechts davon liegt der Poisenwald.
um 1950 Blick von Schweinsdorfer Alpen auf Freital und den Windberg
Eine Wanderung über die Schweinsdorfer Alpen ist zu jeder Jahreszeit zu empfehlen. Der Lohn dafür ist dieser herrliche Blick über Freital bis zum Windberg.
Impressum
Datenschutz
Literatur